Pressemitteilung veröffentlichen

StartKunst und KulturDie Macht der Musik: Herbert Wüschers Konzert auf dem Mainzer Domplatz

Die Macht der Musik: Herbert Wüschers Konzert auf dem Mainzer Domplatz

Am 3. September 2025 wird Herbert Wüschers Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ die Menschen zusammenbringen und Erinnerungen an bedeutende Melodien wecken. Lassen Sie sich von seiner Stimme und der Atmosphäre des Domplatzes inspirieren. Diese kulturelle Veranstaltung ist ein Muss für alle Musikliebhaber. 

Mittwoch, den 3. September 2025, um 19:00 Uhr auf dem Domplatz in Mainz

Herbert Wüscher, der bekannte und leidenschaftliche Tenor vom Mainzer Domplatz, kehrt nach den erfolgreichen Konzerten bei „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ im Jahr 2024 erneut zurück auf die Bühnen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Letztes Jahr begeisterte er dort gemeinsam mit Yannick Zirngibl am Klavier mit dem Programm „Klassiker zum Träumen und Genießen“ und feierte in einem weiteren Konzert sein Comeback sowie sein Bühnenjubiläum mit einem unvergesslichen Auftritt mit Werken aus seinem 1. Album „Number One“. Auch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt bewegte er gemeinsam mit Yannick Zirngibl das Publikum mit gefühlvollen Interpretationen bekannter Weihnachtsklassiker.

In diesem Jahr präsentiert Herbert Wüscher sein aktuelles Programm „Die vergessenen Unvergesslichen“ im Rahmen von Mainz lebt auf seinen Plätzen, welches er bereits erfolgreich im ZMO Mainz-Bretzenheim vorgestellt hat. Zusammen mit Pianistin Seulgi Cheon und Yannick Zirngibl als Moderator lädt er erneut dazu ein, klassische Volkslieder und Operettenmelodien wie „In einem kühlen Grunde“, „Alle Tage ist kein Sonntag“ und „Dunkelrote Rosen bring‘ ich, schöne Frau“ wieder oder auch neu zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nur wenige Tage zuvor, am 30. August, tritt Herbert Wüscher im Rahmen einer italienischen Opernnacht im Kurpark Bad Schwalbach auf – ein besonderes Engagement, das er durch den Sieg des 1. Internationalen Romana-Vaccaro- Gesangswettbewerbs 2024 erhielt.

Herbert Wüscher blickt auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurück, die von großer Hingabe zur Musik und beeindruckender Widerstandskraft geprägt ist. Zahlreiche Medien, darunter der SWR, die FAZ und verschiedene regionale Zeitungen, berichteten bereits über seine bewegenden Auftritte. Ursprünglich aus Schweinfurt stammend, führte ihn sein Weg über das Mainfranken Theater Würzburg, das Stadttheater Chemnitz und schließlich ans Hessische Staatstheater Wiesbaden.

Nach einer schweren Fußverletzung, die ihn zunächst stark einschränkte, entdeckte Wüscher die Straßenmusik als neue Bühne. Er machte Opernarien und klassische Stücke für ein breites Publikum zugänglich und erreichte damit große Aufmerksamkeit und Sympathie in Städten wie Mainz, Würzburg, Freiburg, Basel und Salzburg.

Nach weiteren schweren persönlichen Herausforderungen – darunter dem Verlust seines Augenlichts, einer schweren Erkrankung und dem tragischen Tod seiner Lebensgefährtin – feierte der inzwischen erblindete Tenor 2024 sein bewegendes Bühnencomeback in Mainz. Der Sieg beim internationalen Romana-Vaccaro-Wettbewerb markierte dabei einen besonderen Meilenstein seiner Karriere.

Für weiterführende Informationen, Interviews oder Pressetermine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Video: Herbert Wüscher kehrt zurück – Beitrag der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ (ARD Mediathek)

Pressekontakte und Social Media

Pressebüro Herbert Wüscher

Mediengewerk Yannick Zirngibl
Klingholzstraße 16, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 16870279
Web: info@mediengewerk.de

Herbert Wüscher

Telefon +49 176 2330 5318
E-Mail info@herbertwuescher.com

https://www.facebook.com/TenorHerbertWuescher
https://www.instagram.com/tenor_herbert_wuescher/
https://www.youtube.com/@TenorHerbertWuescher

Copyright Bild: Yannick Zirngibl

 

Originalinhalt von Mediengewerk, veröffentlicht unter dem Titel „Einladung zum Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“„, übermittelt durch Prnews24.com

Themen zum Artikel
Aktuelle Artikel