2025 stellt sich als Jahr voller Möglichkeiten für den Immobilienerwerb dar. Florian Marc Rohde präsentiert fünf entscheidende Tipps für die Immobilienfinanzierung, um neuen Käufern direkt im Bodenseeraum die richtigen Entscheidungen zu erleichtern. Klare Ansätze in der Finanzierung sind unverzichtbar für anhaltenden Erfolg.
Der Immobilienmarkt am Bodensee bietet 2025 wieder neue Chancen für Erstkäufer.
Immobilienexperte Florian Marc Rohde verrät, wie junge Familien mit cleverer Finanzierung, optimaler Standortwahl und dem Vermeiden typischer Fehler trotz hoher Preise erfolgreich ins Eigenheim starten können.
Immobilienmakler aus Konstanz erklärt, wie junge Familien trotz hoher Preise erfolgreich ins Eigenheim finden
Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion stabilisiert sich nach den Korrekturen der Vorjahre und bietet Erstkäufern wieder attraktive Chancen. Florian Marc Rohde von WOHNWERK IMMOBILIEN hat drei essenzielle Tipps zusammengestellt, die jungen Familien und Singles den erfolgreichen Einstieg ins Eigenheim ermöglichen.
Tipp 1: Finanzierung strategisch optimieren und Fördergelder maximal ausschöpfen
Der Schlüssel zum erfolgreichen Erstkauf liegt in der intelligenten Finanzierungsstruktur. Erstkäufer sollten ausreichend Eigenkapital einbringen und langfristige Zinsbindungen wählen. „Bei den aktuellen Zinsbedingungen empfehle ich eine angemessene Tilgung und die Vereinbarung von Sondertilgungen für mehr Flexibilität“, erklärt Rohde.
Besonders lukrativ sind die staatlichen Förderprogramme: Das KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ gewährt zinsgünstige Darlehen für Familien mit Kindern. Zusätzlich bietet die Baden-Württembergische L-Bank attraktive Zinsverbilligungen für Eigenheimkäufer.
„Ein entscheidender Punkt: Alle Förderungen müssen vor Beginn der Maßnahmen beantragt werden“, betont der Experte. „Wer sich vorab professionell beraten lässt, kann über die Laufzeit erhebliche Summen sparen.“
Tipp 2: Bodensee-Spezialwissen für optimale Standortwahl nutzen
Die Bodenseeregion ist kein einheitlicher Markt – regional kluge Käufer können erheblich sparen. Während zentrale Lagen in Konstanz hohe Quadratmeterpreise erreichen, finden Erstkäufer in strategisch günstigen Lagen deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse.
„Engen ist mein Geheimtipp für junge Familien“, empfiehlt Rohde. „Die Stadt bietet hervorragende Infrastruktur, gute Verkehrsanbindung nach Konstanz und in die Schweiz.“ Die Ausstattung mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sei ausgezeichnet.
Für Schweiz-Pendler eröffnet die Bodenseeregion besondere Einkommensmöglichkeiten: Bei Wohnsitz in Deutschland und Arbeit in der Schweiz können Grenzgänger von steuerlichen Vorteilen profitieren. „Das kann bei Schweizer Gehältern zu erheblichen finanziellen Vorteilen führen“, so Rohde. Wichtige Grenzgänger-Regeln sollten dabei beachtet werden.
Weitere empfehlenswerte Gebiete für Erstkäufer sind Konstanz-Dettingen als familienfreundlicher Stadtteil und Petershausen-West mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung.
Tipp 3: Die häufigsten Erstkäufer-Fehler systematisch vermeiden
Der größte Finanzierungsfehler ist die Unterschätzung der Gesamtbelastung. Erstkäufer sollten maximal 35 bis 40 Prozent ihres Netto-Haushaltseinkommens für die Gesamtbelastung einsetzen. „Ohne ausreichendes Eigenkapital zahlen Sie nicht nur höhere Zinsen, sondern haben auch keine Reserven für Reparaturen“, erklärt der Experte. Zusätzlich zum Eigenkapital empfiehlt er einen Liquiditätspuffer von 20.000 bis 40.000 Euro.
Ein klassischer Kostenfehler: Nur den Kaufpreis im Blick haben. In der Bodenseeregion entstehen erhebliche Erwerbsnebenkosten durch Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklercourtage, die aus dem Eigenkapital finanziert werden müssen.
Besichtigungsfehler werden besonders teuer: „Einmal besichtigen reicht nie. Die zweite Besichtigung sollte mit einem Sachverständigen stattfinden“, rät Rohde. Moderne Käufer nutzen zudem digitale Tools: Online-Bewertungen vor der Besichtigung, virtuelle Rundgänge für die Vorauswahl und objektive Bewertungsbögen statt emotionaler Bauchentscheidungen.
Ein fataler Fehler ist das Verschenken von Fördermitteln durch Unwissenheit. „Viele Erstkäufer verschenken wertvolle Fördergelder“, so Rohde. Seine Empfehlung: Professionelle Beratung zu KfW-Programmen, L-Bank-Förderung und kommunalen Programmen bereits vor der Objektsuche einholen.
Schlussabsatz
Interessierte Erstkäufer können sich bei WOHNWERK IMMOBILIEN über eine Erstberatung informieren und erhalten eine individuelle Strategieberatung für ihren Immobilienkauf in der Bodenseeregion. Dabei werden sowohl die aktuellen Fördermöglichkeiten als auch die regionalen Besonderheiten der Grenzlage zur Schweiz berücksichtigt.
Über WOHNWERK IMMOBILIEN
WOHNWERK IMMOBILIEN steht für persönliche und regionale Immobilienberatung am Bodensee. Inhaber Florian Marc Rohde kombiniert seine internationale Erfahrung als Wirtschaftsingenieur Maschinenbau mit fundierter Immobilienexpertise und lokalem Marktverständnis. Das Konstanzer Unternehmen spezialisiert sich auf Bewertung, Verkauf und Kauf von Immobilien und unterstützt Kunden mit modernen Marketingstrategien und persönlichem Service. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sozialen Engagement in der Bodenseeregion.
Pressekontakt:
Florian Marc Rohde
Telefon: +49 7531 / 81 97 510
E-Mail: info@wohnwerk.immo
Website: https://wohnwerk.immo
Kurzzusammenfassung:
Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion bietet nach den Preiskorrekturen der letzten Jahre wieder Chancen für Erstkäufer. Immobilienexperte Florian Marc Rohde von WOHNWERK IMMOBILIEN gibt drei zentrale Tipps: strategische Finanzierungsplanung mit maximaler Nutzung von Förderprogrammen, regionale Standortwahl mit Bodensee-Spezialwissen und das Vermeiden typischer Erstkäuferfehler. Mit professioneller Beratung und einer klaren Strategie können junge Familien und Singles ihren Traum vom Eigenheim trotz hoher Preise realisieren.
Copyright Bild: Wohnwerk Immobilien
Originalinhalt von OlympAgency, veröffentlicht unter dem Titel „Immobilien-Erstkauf am Bodensee 2025: Drei Experten-Tipps für junge Familien„, übermittelt durch Prnews24.com